top of page
Sitzgruppe hochkant.jpeg

Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Thorsten Schell & Dr. Annika Schell

Herzlich willkommen in unserer Praxis!

Wir sind eine psychotherapeutische Gemeinschaftspraxis und behandeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre. Auch Eltern, deren Babys und Kleinkinder sehr unruhig sind, viel schreien, Probleme beim Füttern oder Schlafen haben, können sich gerne an uns wenden.

Wir arbeiten tiefenpsychologisch fundiert und behandeln unter anderem:

  • verschiedene Ängste

  • große Selbstzweifel, starkes Rückzugsverhalten und depressive Symptomatiken

  • Essstörungen

  • Schwierigkeiten im Umgang mit Wut und Ärger

  • Verarbeitung sehr belastender Erfahrungen

  • Schrei-, Schlaf- und Fütterprobleme

  • Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätssyndrome

  • Schulvermeidung

  • Wiederkehrende, quälende Gedanken und Zwangshandlungen

  • als Kooperationspartner der Uni Oldenburg, Lehrstuhl für Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens, führen wir spezifische Diagnostik bei Verdacht auf Lese-Rechtschreibstörung oder Dyskalkulie durch

Unser Ansatz

Puppenhaus oben.jpg
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Fast jede Familie kennt Phasen, in denen man als Eltern ratlos ist und sich Sorgen um das eigene Kind macht. Manche Kinder und Jugendliche ziehen sich plötzlich stärker zurück, zeigen körperliche Symptome, Ängste, extreme Wutausbrüche oder Ähnliches. Auch viele Jugendliche kennen Zeiten von großer Verunsicherung und Selbstzweifeln. Halten diese Schwierigkeiten länger an und beeinflussen verschiedene Lebensbereiche, ist es oft ratsam, sich Hilfe zu suchen, um aus der Krise wieder herauszukommen und positive Entwicklungsschritte in Gang zu setzen.

 

Sowohl das Verstehen der aktuellen (innerpsychischen) Situation und Zusammenhänge als auch das Einleiten von konkreten Schritten hin zu Veränderung sind Ziele der Therapie. Adressaten einer Therapie sind dabei sowohl das Kind als auch die Eltern, die wir in regelmäßigen Gesprächen miteinbeziehen. Die Wirksamkeit tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie ist in diesem Zusammenhang inzwischen wissenschaftlich gut abgesichert.

Wir nähern uns diesen Zielen dabei im gemeinsamen Gespräch, aber auch erlebnis- und handlungsorientiert über kreative Materialen wie malen, zeichnen, Ton, Knete etc., spielerisch über Rollenspiele, Playmobil, Puppen, Dart oder Gesellschaftsspiele und vieles mehr.

Hierzu stehen uns zwei große, helle Therapieräume und ein Gesprächszimmer für Eltern-/ Bezugspersonengespräche zur Verfügung.

Therapie
Kontakt

Kontaktanfrage

Sie können uns gerne anrufen oder eine Email schreiben, um einen ersten Kennenlerntermin zu vereinbaren. Unsere telefonischen Sprechzeiten sind montags 8.30 - 10.00h und donnerstags von 9.00 - 10.00h.

Wenn wir in einer Therapiesitzung sind, können wir gerade nicht ans Telefon gehen und rufen Sie dann gerne zurück.

Lüttichstraße 9

26123 Oldenburg

schell-kjp-praxis@web.de

praxis-annikaschell@web.de

Tel.: 0441 36179061 oder

Tel.: 0441 36179062

Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, damit wir Sie zurückrufen können. 

Danke für die Nachricht!

bottom of page